Vorbereitung

Um es Ihrem Liebling leichter zu machen empfehlen wir ein paar kleine Punke zu berücksichtigen.

Vor dem Besuch einer Hundepension bereiten Sie bitte einige Dinge vor:

  • Kommen Sie mit Ihrem Hund vorweg vorbei um sich alles anzusehen und uns zu „beschnuppern“Bitte Tremin ausmachen, damit wir auch genügend Zeit für euch haben).
  • Lassen Sie ihren Schatz zuvor einmal für ein bis zwei Stunden zur kostenlosen „Probe“ hier, damit er weiß dass nichts passiert, er wieder abgeholt wird und damit wir sehen wie es ihm hier geht(vorweg einen Termin ausmachen, geht nur wenn auch ein Platz dafür frei ist).
  • Ihr Hund darf keine ansteckenden Krankheiten haben. Am besten lassen Sie das Tier vor der Übergabe von einem Tierarzt gründlich untersuchen. Ein tierärztliches Attest ist nicht notwendig, kann aber auch nicht schaden.
  • Der Hund muss gültige Impfungen haben, die in seinem EU- Heimtierpass vermerkt worden sind. In der Regel sind das Tollwut, Staupe, Leptospirose, Parvirose, Hepatitis und Zwingerhusten. Die Impfungen dürfen nicht älter als 12 Monate und nicht jünger als 3 Wochen sein.
  • Achten Sie darauf, dass kein Parasitenbefall (Flöhe, Milben, Zecken, Läuse etc.) vorliegt. Prophylaktische Behandlungen (Zeckenhalsband, Spot on…) sind Teil der Aufnahmebedingungen.
  • Entwurmen Sie Ihr Tier vorab mit einem geeigneten Mittel, welches Ihnen Ihr Tierarzt empfiehlt.
  • Übergeben Sie in der Hundepension den EU- Heimtierausweis und ggf. Rezepte oder Medikamente für Ihren Hund, sofern er chronisch erkrankt ist und diese Dinge benötigt. Fügen Sie einen Zettel hinzu, der alles zur Dosierung und Anwendung enthält. Schreiben Sie auch die Symptome auf, teilen Sie die Telefonnummer Ihres Tierarztes mit, und informieren Sie uns auch über gelegentliche Probleme wie Allergien, Neigung zu Hitzschlag etc..
  • Schreiben Sie Ihre Adresse und Telefon- Nummern auf, unter denen Sie im Urlaub erreichbar sind.